Aktuelle Ausgabe

Neuerscheinungsliste zu dieser Ausgabe

Editorial Virginia Nr. 76 (Frühjahr 2025)

Die Bundestagswahl liegt hinter uns – mit einem zwar nicht wirklich überraschenden, aber dennoch sehr beunruhigenden Ergebnis, was den Rechtsruck der Gesellschaft betrifft. Die vielbeschworene Brandmauer der demokratischen Parteien gegenüber den Rechtsextremen ist bereits durchlässig geworden. Dass direkt nach der Wahl im Bundestag eine Kleine Anfrage der CDU-Fraktion über die »politische Neutralität staatlich geförderter Nichtregierungsinstitutionen « wie den Omas gegen Rechts, Campact oder das Recherchenetzwerk Correctiv gestellt wurde, hat zudem bereits eine gewisse Ähnlichkeit mit der Vorgehensweise Trumps. Und der Blick über den Atlantik gibt – auch was die Ukraine betrifft – noch weniger Grund zur Freude. Außerdem werden überall Gelder gekürzt, ob in der Kultur oder im Jugend- und Sozialbereich.

Das politische und gesellschaftliche Klima ist kalt geworden und manch eine ist in Schockstarre verfallen und möchte sich am liebsten in den Winterschlaf begeben, um ... (mehr)

Rezensionen (Frühjahr 2025)

Titel Seite
Alves, Katja; Herdes, Antje; Lundberg, Sara; Schaberl, Rosa; Woltz, Anna: Mädchenbuch-Rezensionen (Sammelrezension) Von Andrea Duphorn27
Bobrowsky, Natascha: Verbotene Beziehungen. Weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich. Von Doris Hermanns19
Czienskowski, Paulina: Dem Mond geht es gut. Von Liliane Studer14
Dischereit, Esther: Ein Haufen Dollarscheine. Von Karin Ballauf4
Douaihy, Margot; Norman, Sarah; Paretsky, Sara; Pineiro, Claudia; Thunberg Schunke, Malin: Krimi-Kurzrezensionen (Sammelrezension) Von Britta Jürgs28
Gaitano, Stella: Endlose Tage am Point Zero. Von Rita Schäfer12
Goldschmidt, Pippa: Deutschstunden. Eine Rückkehr. Von Stefanie Hetze1
Graham Dee L. R.; Rawlings, Edina I.; Rigsby, Roberta K.: Loving to Survive. Auswirkungen sexueller Unterdrückung und männlicher Gewalt auf das Leben aller Frauen. Von Doris Hermanns26
Gröschner, Annett; Mädler, Peggy; Seemann, Wenke: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat. Von Grit Ellen Sellin10
Günter, Andrea: Grundlagen einer Feministischen Außenpolitik. Patriarchatskritik und die Politik der Pluralität. Von Gabriele Haefs25
Hermanns, Doris: Sand im patriarchalen Getriebe. Zur Geschichte der Frauen-Buch-Bewegung. Von Katharina Pewny24
Hervé, Florence: "Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet". Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg. (Sammelrezension) Von Raphaela Kula20
Hervé, Raphaela: "Mit Mut und List". Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg. (Sammelrezension) Von Raphaela Kula20
Ikstena, Nora: Muttermilch Von Birgitta M. Schulte15
Kalandadse, Magda: Das zweite Zimmer. Von Ahima Beerlage9
Keller, Hildegard: WACH. Vom Leben und Weiterleben der Alfonsina Storni. Biografie Band 1 (1870-1929). (Sammelrezension) Von Britta Jürgs23
Keller, Hildegard: FREI. Vom Leben und Weiterleben der Alfonsina Storni. Biografie Band 2 (1930-2024). (Sammelrezension) Von Britta Jürgs23
Lewat, Osvalde: Ante Mortem. Von Klara-Emilia Kajdi13
MacCarthy, Molly: Kleine Fliegen der Gewissheit. Eine Kindheit im neunzehnten Jahrhundert. Von Mechthilde Vahsen17
Naumann, Laura: Haus aus Wind. Von Petra Nachbaur16
Pich, Elisabeth: Fungirl. Von Barbara Kadletz11
Raben, Mia: Unter Dojczen. Von Britta Jürgs6
Raich, Sarah: Hell und laut. Von Marion Voigt7
Stepanova, Maria: Der Absprung. Von Heike Frank8
von Suttner, Bertha: Marthas Kinder. Von Gabriele Haefs18
Ward, Jesmyn: So gehn wir denn hinab. Von Susanne Webel5
Weinkauff, Gina: "Bis jetzt bin ich von Zuversicht getragen" - Tami Oelfken (1888-1957). Leben und Werk. Von Jana Mikota22
Weissweiler, Eva: Lisa Fittko. Biographie einer Fluchthelferin. Von Lizzy Faßbinder21