Virginia Redaktion
Formatierungshinweise für Rezensionen
PDF-Version zum Download (15 KB)
Liebe Rezensentin,
wir möchten Sie bitten, sich bei
der Abfassung Ihrer Rezension an die folgenden Vorgaben bzgl.
Länge und Format der Rezension zu halten.
Dies erleichtert uns die Planung der einzelnen Ausgaben.
Wenn Sie zum ersten Mal für die Virginia rezensieren und das
Aussehen unserer Zeitschrift noch nicht kennen sollten, schicken wir
Ihnen gerne ein Exemplar zu.
1. Länge und Format der Rezension:
Die Länge der Rezension
sollte ca. 4.000 Zeichen (reiner Text inklusive Leerzeichen - ohne
Überschrift, bibliografische Angaben und Kurzbiografie) nicht
überschreiten. Dies entspricht bei einem dreispaltigen Layout
etwas über einer halben Seite im Heft (oder 100 Zeilen
à 40 Anschläge). Wenn Sie als
Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word verwenden, können Sie
die Funktion "Wörter zählen" verwenden, um die
Länge Ihrer Rezension zu ermitteln. Sie finden Sie unter dem
Menüeintrag Extras > Wörter
zählen…. Im sich
öffnenden Statistikfenster ist der Wert "Zeichen (mit
Leerzeichen)" entscheidend.
Sollte die Länge der eingereichten
Rezension weit über der o.g. Vorgabe liegen, behalten wir uns
(nach Rücksprache mit der Rezensentin) Kürzungen und
Streichungen am Text vor.
In Einzelfällen (Schwerpunktthema,
Sammelrezensionen) kann die Länge der Rezension die Vorgabe
von 4.000 Zeichen überschreiten - wir bitten in diesen
Fällen aber um vorherige Rücksprache mit der
Redaktion.
Besonders erfreuen können Sie die
Redaktion, wenn Sie Ihre
Rezension außerdem durchgehend in der Schriftart Arial,
Schriftgröße 10, linksbündig
sowie mit einzeiligem Textabstand verfassen (bitte kein Spalten-Layout) und
außerdem
"gerade" anstatt „typgraphische“
Anführungszeichen verwenden, denn
das erspart uns viel Arbeit bei der Zusammenstellung der Druckversion.
Dateiformat der Rezension:
Bitte reichen Sie uns die Rezension in einem gängigen
Textverarbeitungsformat (.doc, .rtf, .txt) auf Diskette oder als
E-Mail-Anhang ein.
2. Bibliografische Angaben und
Überschrift:
Den Rezensionen wird im Heft eine
Überschrift (zum Beispiel ein Zitat aus dem rezensierten Buch,
oder aus der Rezension) vorangestellt. Wird die Rezension ohne
Vorschlag für die Überschrift eingereicht, wird diese
durch die Redaktion ausgewählt.
Wir möchten Sie bitten, die eingereichte
Rezension durch die bibliografischen Angaben zum Buch (sofern bekannt
inkl. Preis) zu ergänzen. Die Angaben zum Buch werden in der
Virginia in dem folgenden Format abgedruckt:
Überschrift
Erna Musterrezensentin über
Luise Musterautorin: Titel des
Buches.
Untertitel des Buches. [Bei Übersetzungen:] Aus dem [Sprache] von
Petra Musterübersetzerin. Der Verlag [Jahr]. xxx S.
€
00,00.
3. Kurzbiografie:
Den Rezensionen wird im Heft eine Kurzbiografie
nachgestellt. Wenn Sie zum ersten Mal für die Virginia
rezensieren, fügen Sie Ihrer Rezension bitte eine
Kurzbiografie an. Wenn Sie bereits zum wiederholten Male für
die Virginia rezensieren, drucken wir die bereits bekannte
Kurzbiografie aus unserer Rezensentinnen-Datenbank - es sei denn, Sie
fügen eine aktualisierte Fassung an.
Format der Kurzbiografie (Beispiel):
Erna Musterrezensentin,
geb. 1957, Kernphysikerin. Lebt und arbeitet in Musterstadt.
4. Rezensentinnen-Datenbank:
Wir speichern die Interessen und
Kontaktinformationen der Rezensentinnen in einer Datenbank, um ggf.
gezielt mit der Bitte nach einer Rezension an die Rezensentin
herantreten zu können. Wenn Sie in unsere Datenbank
aufgenommen werden wollen, teilen Sie uns bitte die folgenden
Informationen (mind. Postanschrift oder E-Mailadresse) mit:
Name, Vorname, Titel, Adresse, Tel., Fax,
E-Mail, Interessengebiete, Kurzbiografie
Sollten Sie noch Fragen
haben, kontaktieren Sie bitte die Redaktion.
Wir freuen uns auf Ihre
Rezension.

|